
Gegengewicht zum Aufzug
Das Aufzug Gegengewicht ist ein mechanisches System, das Ausgleichskraft aufbringt und dessen Stabilität und Stabilität gewährleistet. Ziel ist es, das Heben der Last effizienter zu gestalten, Energie zu sparen und weniger Reaktion auf die Hebemaschine auszuüben. Gegengewichte werden häufig in Traktion Aufzügen, Kränen und Fahrgeschäften eingesetzt. Bei diesen Anwendungen muss die Last dem Abstand vom Kipppunkt entsprechen, um ein übermäßiges Auswuchten von der zentralen Stütze zu verhindern.
Aufzugsfüllergewichte werden in 2 Ausführungen mit und ohne Griffe hergestellt. Die Querschnittsflächen der Füllgewichte betragen 50 * 150 mm und die Produktion kann von 250 mm bis zu einer Länge von 980 mm erfolgen.